Der Weltflüchtlingstag soll jedes Jahr auf all die Menschen aufmerksam machen, die durch Gewalt, Hunger, Verfolgung oder Angst gezwungen waren ihre Heimat zu verlassen. Die […] Weiterlesen
Jordanien
Gesundheitliche Eckdaten
Lebenserwartung bei Geburt: 80 Jahre (Frauen), 79 Jahre (Männer)
Säuglingssterblichkeit pro 1.000 Geburten: 15
Ärzte pro 1.000 Einwohner: 1,7
Cap Anamur engagierte sich erstmals 2013 in Jordanien.
Situation im Land
Bedingt durch den seit 2011 in Syrien stattfindenden Bürgerkrieg, haben sich viele Syrer über die Landesgrenze in Jordanien in Sicherheit gebracht. Bereits über 600.000 Menschen haben ihr Heimatland verlassen, um nah an der Grenze auf eine baldige Rückkehr zu hoffen.
Unser Ziel
Medizinische Basisversorgung der Flüchtlinge aus Syrien.
Unsere Aktivitäten
2013 engagierte sich Cap Anamur erstmals für syrische Flüchtlinge in Jordanien mit einer Zahnklinik sowie der Mitarbeit in einer Physiotherapie für Kriegsverletzte. 2015 eröffneten wir die erste Poliklinik in Irbid. Es folgten weitere Polikliniken 2016 in Mafraq, einer Stadt nahe der syrischen Grenze, und 2017 in Ashloun, einer Stadt oberhalb des Jordantales.
Jede dieser Einrichtung bietet neben der humanmedizinischen Versorgung auch eine zahnmedizinische Abteilung sowie eine Apotheke. Sowohl die Behandlung als auch die Medikamente sind für die syrischen Flüchtlinge kostenlos.
2018 konnten wir im großen Flüchtlingslager Zaatary eine weitere Zahnklinik eröffnen.
Projektberichte:
Hilfe für Flüchtlinge in Jordanien ausgeweitet
Nur einige Kilometer trennen die syrischen Flüchtlinge in Jordanien von ihrer Heimat und doch ist diese seit einigen Jahren immer weiter in die Ferne gerückt. […] Weiterlesen