„Wir werden was für Straßenkinder tun,“ hatte Kenias Regenbogen-Koalition versprochen. Das war vor der Wahl. Nach der Wahl stellte sich dann heraus, dass über das […] Weiterlesen
Kenia
In unserem Straßenkinderprojekt im Slum von Kangemi in der kenianischen Hauptstadt Nairobi werden rund 200 Kinder und Jugendliche betreut. Sie erhalten hier eine staatlich anerkannte Schul- und Berufsausbildung. Das Zentrum unterhält ein eigenes Theater „Shangilia – mtoto wa Afrika“ („Freue dich, Kind Afrikas“), dessen Auftritte das Bewusstsein für die Problematik der Straßenkinder in Kenia wecken sollen.
Zur Bildergalerie
Projektberichte:
Friedensarbeit in Shangilia
Die letzten Wochen in Kenia waren für alle Menschen sehr turbulent und mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Viele haben ihr Zuhause verloren, sind nun Flüchtlinge im […] Weiterlesen
Shangilia Mtoto wa Afrika
Von Doerthe Beer Morgens um fünf in Shangilia: 150 Kinder wachen auf, sausen in die neu renovierten Waschräume, suchen ihre Sachen zusammen, frühstücken und machen sich […] Weiterlesen
Shangilia-Kinder auf der Aids-Konferenz in Bangkok
Für elf Straßenkinder aus dem Shangilia-Projekt in Nairobi wird es vielleicht das aufregendste Erlebnis ihres Lebens bleiben: stellvertretend für alle Kinder Afrikas flogen sie zur […] Weiterlesen
Die Straßenkinder von Nairobi
Charles Ngatia Die Lebensdaten von Charles Ngatia könnten auch die von tausend anderen Straßenkindern sein: mit acht Geschwistern in den Slums von Nairobi aufgewachsen, Vater […] Weiterlesen
Zehn Jahre Shangilia
Nicht nur Cap Anamur feiert in diesem Jahr ein Jubliäum – Shangilia mtoto wa Africa, die Straßenkinder-Initiative in Nairobi auch. Es sind jetzt 10 Jahre […] Weiterlesen
Schlafsaal für Maasai-Mädchen
Es ist nur ein ganz gewöhnlicher Schlafsaal mit 40 Metallbetten, zwei Duschen und Toiletten und einem Raum für die Betreuerin, die ein Auge auf alles […] Weiterlesen