Hochhäuser am Rand der Slums von Freetown. Cap Anamur startete mit dem Hygiene-Projekt in den Slums von Freetown als präventive Maßnahme während der Ebola-Epidemie und es wird bis heute betrieben. Insgesamt werden dort zehn Toilettenhäuser von 26 lokalen Mitarbeitern drei- bis viermal am Tag gereinigt. Etwa 2.000 Menschen besuchen diese Toiletten am Tag. Alle Bilder von unserem Fotografen Jürgen Escher.Slums von Freetown.Waschstelle in den Slums von Freetown.In den Slums von Freetown sind riesige Müllhalden- Kinder und Schweine suchen zusammen.In den Slums von Freetown sind riesige Müllhalden- Kinder und Schweine suchen zusammen.Ein Kind schaut aus dem Fenster in den Slums von Freetown.Kinder spielen in den engen Gassen der Slums von Freetown.Unterwegs auf dem Markt in Freetown: Dr. Werner Strahl (rechts, Vorstandsvorsitzender von Cap Anamur), Simone Ross (links, Cap Anamur Kinderkrankenschwester) und Dennis Wellmann (Mitte,"Pikin Paddy" Projektleiter).Hinweis im Hygieneprojekt.Waschbehälter mit Seife vor einem der 10 Toilettenhäusern.Teambesprechung der Mitarbeiter des Hygieneprojektes im "Pikin Paddy"-Projekthaus mit Dennis Wellmann (hinten links, "Pikin Paddy" Projektleiter).Einweihungsfeier für die neu gebaute Notaufnahme und Intensivstation mit lokalen Politikern, Gästen und Dr. Werner Strahl (Mitte hinten, Vorstandsvorsitzender Cap Anamur).Führung durch die neu gebaute Notaufnahme und Intensivstation mit lokalen Politikern, Gästen und Dr. Werner Strahl (Mitte hinten, Vorstandsvorsitzender Cap Anamur).Blick in die neu gebaute Notaufnahme und Intensivstation.Visite auf der neuen Intensivstation mit Untersützung von Jessica Konoppa (Cap Anamur Krankenschwester).Rundgang durch das Hospital-hier auf der Intensivstation: Dr. Werner Strahl (Vorstandsvorsitzender Cap Anamur).Patientenregistrierung.Mutter mit Kind im Hospital von Makeni.Visite: Jessica Konoppa (Cap Anamur Krankenschwester).Visite: Kristian Weihers (Cap Anamur Krankenpfleger).Blick in das Labor des Hospitals.Mutter wartet mit ihrem kranken Kind auf einen Termin im Ola During Kinderhospital in Freetown.Mutter mit ihrem kranken Kind auf der Intensivstation im Ola During Kinderhospital in Freetown.Wandmalerei im Haus des Straßenkinderprojektes "Pikin Paddy".Gruppe von Straßenkindern im Schlafsaal.Warteschlange vor der Küche im Straßenkinderprojekt "Pikin Paddy".Essenszeit in der Küche im Straßenkinderprojekt "Pikin Paddy".Schulunterricht mit Lehrerin Mary Sarah Nao.Boxunterricht.Nighttracking: Diese ganze Familie ist zum Betteln in die Stadt gekommen. Übernachtet wird auf Pappkartons auf dem Markt.Nighttracking: Dennis Wellmann (links, Projektleiter Pikin Paddy und Krankenpfleger) behandelt die Wunde eines Straßenkindes. Rachael Kpako (rechts, Sozialarbeiterin) untersützt ihn dabei.