Unser erster Einsatz in Nordkorea begann 1997. Auslöser war eine große Hungerkatastrophe, im Land als „beschwerlicher Marsch“ bezeichnet. In den darauffolgenden fünf Jahren haben wir […] Weiterlesen
Nordkorea
Wegen der Hungersnot lieferte Cap Anamur Mitte des Jahres 2011 zweimal Nahrungsmittel nach Nordkorea. Unser Fotograf Jürgen Escher überwachte und dokumentierte die Verteilung. In 2012 haben wir begonnen, zwei Krankenhäuser in Haeju zu unterstützen. Cap Anamur lieferte Medikamente und technische Geräte ins Land. Unsere Ärztin schulte das einheimische Personal der beiden Einrichtungen und unser Techniker kümmerte sich um die Verteilung der Hilfsgüter und die dringend notwendigen Reparaturen.
Während unseres Einsatzes von 1997 bis 2002 hat Cap Anamur an 15 Krankenhäusern, sechs Waisenhäusern und zwei Kindergärten Renovierungsarbeiten geleistet und diese mit Hilfsgütern unterstützt. Zudem haben sechs weitere Krankenhäuser von uns Nahrungsmittel- und Medikamentenlieferungen erhalten. Doch nach fünf Jahren Einsatz haben sich unsere Helfer aus Nordkorea zurückziehen müssen. Leider waren die Behörden nicht zu einer wirklichen Partnerschaft bereit.
Zur Bildergalerie
Projektberichte:
Gute Zusammenarbeit in Nordkorea
Cap Anamur unterstützt zwei Krankenhäuser Im August reiste Cap-Anamur-Geschäftsführer Bernd Göken erneut nach Nordkorea. Begleitet wurde er von Annette Hildebrand und Jürgen Maul. Die Ärztin […] Weiterlesen
Die vergessenen Waisenkinder
Der ungewöhnliche Anruf erreichte uns zu Beginn des Jahres: Die nordkoreanische Botschaft bat Cap Anamur um Hilfe für die hungernde Bevölkerung und lud unseren Geschäftsführer […] Weiterlesen