Die wirtschaftliche und politische Situation im Libanon wird seit Jahre immer katastrophaler. Mit der zunehmenden Wirtschaftskrise, den Auswirkungen der Corona-Pandemie und letztendlich seit der Explosion […] Weiterlesen
Libanon
Gesundheitliche Eckdaten
Lebenserwartung bei Geburt: 77 Jahre (Frauen), 74 Jahre (Männer)
Säuglingssterblichkeit pro 1.000 Geburten: 15
Ärzte pro 1.000 Einwohner: 3,2
Cap Anamur engagierte sich erstmals zwischen 1983 und 1985 im Libanon. Weitere Einsätze fanden zwischen 2005 und 2007 statt. Seit 2016 sind wir wieder mit einem Projekt vor Ort.
Situation im Land
Viele syrische Flüchtlinge haben sich über die Landesgrenze zum Libanon vor dem Krieg im eigenen Land in Sicherheit gebracht. Hier leben sie meist in großen Lagern ohne finanzielle Absicherung und in der Ungewissheit, ob und wann sie in ihre Heimat zurückkehren können. Im Raum Sidon südlich der Hauptstadt Beirut befinden sich viele dieser Lager, die ihren Bewohnern keine ausreichende medizinische Versorgung bieten. Da auch die Konsultation und Behandlung in Gesundheitseinrichtungen der Region für syrische Flüchtlinge nicht kostenfrei ist, bleiben viele Lagerbewohner auch bei akuten Erkrankungen medizinisch unversorgt.
Unser Ziel
Gewährleistung einer medizinischen Versorgung für syrische Flüchtlinge, die sich in den Flüchtlingslagern im Raum Sidon befinden.
Unsere Aktivitäten
Organisation täglicher Transportfahrten syrischer Flüchtlinge aus Lagern im Raum Sidon zu Gesundheitseinrichtungen, die mit uns kooperieren. Wir übernehmen anfallende Untersuchungs- und Behandlungskosten sowie die Kosten für verschriebene Medikamente. Monatlich werden auf diese Weise zwischen 1.500 und 2000. Konsultationen durchgeführt.
Projektberichte:
„Meine Lebenssituation hat sich verbessert“
Cap Anamur betreut im Libanon eine physiotherapeutische Praxis – unsere Patientin Tasneem erzählt, wie sich ihr Leben durch die Therapie verändert hat. Seit Anfang 2018 […] Weiterlesen
Eine erneute Katastrophe bedarf unseres Einsatzes
Eine verehrende Explosion am Dienstag, den 04. August, im Hafen von Beirut, hat bisher 135 Todesopfer und mehr als 5.000 Verletzte zur Folge. Die Bilder […] Weiterlesen
Krawall und Unruhen
Die Proteste gegen die korrupte Politik des Staates sind im Libanon eskaliert. Erst letzte Woche kam es erneut zu schweren Krawallen. So wurden im ganzen […] Weiterlesen
Zwischen Hilfsbereitschaft und Wirtschaftskrise
Im Libanon brodelt es Ammar wurde im Libanon geboren, seine Familie ist aus Syrien geflohen. Dort war sein Vater Fliesenleger, doch seit die Familie im […] Weiterlesen
Video: Medizinische Arbeit mit syrischen Flüchtlingen
Neben der medizinischen Versorgung der häufig schwer verletzten und traumatisierten Flüchtlinge im Libanon, unterhält Cap Anamur seit kurzem auch eine physiotherapeutische und sozialpädagogische Praxis, in […] Weiterlesen
Video: Soziotherapie für Flüchtlingskinder
Neben der medizinischen Versorgung der häufig schwer verletzten und traumatisierten Flüchtlinge im Libanon, unterhält Cap Anamur seit kurzem auch eine physiotherapeutische und sozialpädagogische Praxis, in […] Weiterlesen
Video: Physiotherapie für Flüchtlingskinder
Neben der medizinischen Versorgung der häufig schwer verletzten und traumatisierten Flüchtlinge im Libanon, unterhält Cap Anamur seit kurzem auch eine physiotherapeutische und sozialpädagogische Praxis, in […] Weiterlesen
Weltflüchtlingstag 2018
Der Weltflüchtlingstag soll jedes Jahr auf all die Menschen aufmerksam machen, die durch Gewalt, Hunger, Verfolgung oder Angst gezwungen waren ihre Heimat zu verlassen. Die […] Weiterlesen
Projektbesuch im Libanon
Zur Kontrolle unserer weltweiten Projekte gehört auch der regelmäßige Besuch derselben. Daher besuchte Vorstandsmitglied Mathias Lindstedt unser Projekt für syrische Flüchtlinge im Libanon im Februar […] Weiterlesen